Eine Email von Randomhouse lud mich zur Lesung von Joy Fielding in Hamburg ein. Da ich mir seit längerem wünschte die Autorin live zu erleben,habe ich die Einladung gerne angenommen. Ich habe in den 90. Jahren das Buch ,,Sag Mummy Good Bye“ gelesen und war sehr berührt von dem sehr einfühlsam geschriebenen Buch. Leider ist das Buch bei einem Umzug verloren gegangen. Die Autorin war im Rahmen des Harbor Front Literaturfestival in Hamburg. Wie ich noch las, das Suzanne von Borsody die deutsche Übersetztung liest, habe ich mich doppelt gefreut. Suzanne von Borsody ist einer meiner Lieblingsschauspielerinnen. Die Moderation übernahm Margarete von Schwarzkopf.
Pünktlich um 20.00 Uhr begann die Veranstaltung. Erst wurden Joy Fielding ein paar Fragen gestellt, wie sie auf das Thema gekommen ist und auch ein paar persönliche Dinge haben wir erfahren. Die englischen Passagen hat Joy Fieldling selbst gelesen, ein wenig habe ich verstanden, doch Joy‘ s amerikanisches englisch ist sehr schwer für deutsche Ohren. Wie danach Suzanne von Borsody den deutschen Text las, war ich begeistert. Die Schauspielerin hat unterschiedliche Stimmen für Caroline, die Mutter, Michelle, die Tochter und dem Vater Sam verwandt. Die Textpassagen in deutsch waren kurz gehalten. Ich freue mich bereits ,,Die Schwester“ so der deutsche Titel, zu lesen. Dabei gefällt mir der englische Titel besser ,,She is not there“. Sie ist nicht da! In dem Buch geht es um ein Kind, das verschwunden ist. Das Buch ist in zwei Zeitebenen aufgeteilt, Gegenwart und Vergangenheit. Doch auch die Schwierigkeit der Beziehung zwischen Mutter und Tochter wird beschrieben. Davon weiß ich selbst einiges. Ich hatte eine nicht leichte Beziehung zu meiner eigenen Mutter und auch mein Verhältnis zu MEINER SCHWESTER ist zerbrochen. 
Nach der Veranstaltung hat Joy Fielding die Bücher signiert und lies sich fotografieren.Da ich nur mein Handy hatte, bitte ich um Verzeihung, für die schlechte Qualität der Bilder.

Sobald ich von dem Teil Die Blütensammlerin von Petra Durst- Benning erfahren habe, habe ich mir diese Frage gestellt.
Wir lernen in diesem Teil Christine, die von ihrem Mann getrennt ist, näher kennen. Mit Hilfe ihrer Freundinnen erhält sie die Chance ihr Leben einen neuen Aspekt zu geben. Aus dem gemütlichen Haus wird eine Bed und Breakfast. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Event im Genießerdorf. e. Im Juni wird ein Kochwettbewerb stattfinden. Dazu werden ganz unterschiedliche Teams gesucht. Dabei haben Christines Freundinnen eine ganz verrückte Idee.Vorsicht Spoiler! Christine’s Noch-Ehemann versucht trotzdem ihr das Haus weg zu nehmen Spoiler Ende.*
Wird Christine eine Möglichkeit finden, ihr Heim zu behalten?
Ich werde hier nicht verraten, wie es weitergeht. Lasst Euch überraschen! Das Buch löst wieder unterschiedliche Empfindungen beim Leser aus. Bei einigen Szenen sind mir die Tränen gekommen!
Ich hoffe sehr, das die Autorin nach Teil 3 nicht die Serie beendet! Es gibt noch soviel, was ich gerne über die unterschiedlichen Protagonisten erfahren möchte. Ich bedanke mich herzlich beim Bloggerportal für mein Rezensionsexemplar.