Rezension zum Buch von Barbara Drucker „Das Gift der Schlange“

 

 

  • Taschenbuch: 528 Seiten
  • Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (8. September 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3738641173
  • ISBN-13: 978-3738641172

 

Intrige und Verschwörung, Machtspiele und kaltblütige Morde, Liebe und Vertrauen und ein mächtiger Geheimbund.

Nach Morden im Fürstenhaus kämpft der ‚Marchese‘ darum, das Machtgefüge wiederherzustellen, doch sein Auftrag wurde manipuliert. Während der Meisterspion herauszufinden versucht, auf wessen Seite er kämpft, sind ihm skrupellose Gegner stets einen Schritt voraus und verbünden sich mit seinem Erzrivalen, um ihn endgültig zu vernichten.

Ein packender Historienthriller um einen zerrissenen Helden zwischen Pflichterfüllung, seinem eigenen Machtanspruch und der Suche nach Liebe

 

Meine Meinung:

Das Buch spielt um die Zeit des 18. Jahrhundert. Da gab es sehr viele Geheimbünde, wie ,,Der Orden der Schlange“ wo von uns die Protagonistin Prinzessin Sopie, am heutigen Tage erzählt hat. Der Marchese della Motta ist in einem speziellen Auftrag unterwegs. Die Geschichte ist so mitreizend erzählt worden, dass ich nur schwer, das Buch aus der Hand legen konnte. Der Leser wird ein Teil der Geschichte! Ich habe lange nicht mehr so mitgefiebert, war wütend oder gar entsetzt. Ich freue mich auf weitere Aufträge oder Abenteuer mit dem Marchese della Motta. Danke liebe Barbara für mein Leseexemplar und die Unterstützung bei meinem heutigen Autorentag.

Ich bin untröstlich, wie soviel schief gehen konnte!

 

 

 

 

Interview mit der Autorin Barbara Drucker zu Ihrem Buch „Das Gift der Schlange“

Am heutigen Tag ist die Autorin Barbara Drucker zu Gast auf meinem Blog. Wir haben es uns auf meinem Sofa gemütlich gemacht und trinken einen Kaffee. Während des Kaffee Trinken konnte ich ein paar Fragen an die Autorin stellen.

Wie bist Du auf die Idee gekommen zu Das Gift der Schlange? 

Zu Beginn entwickelte ich die Figur des Marchese, er sollte Elemente meiner literarischen Lieblingsfiguren Marquis Posa (aus Schillers Don Karlos) und Winnetou vereinen und ein Kavalier und Abenteurer sein. Dann entstanden die ersten Szenen, wie die am Fluss unter der Weide oder die in der Antikensammlung und die Vergiftungsszene. Im 18. Jahrhundert gab es einen regelrechten Geheimbundkult und der Geheimbundroman blühte, so kam der Schlangenorden ins Spiel. Für die zentrale Idee des Romans inspirierte mich eine Szene aus „Goldeneye“: Das Bondgirl wirft dem Spion Gefühlskälte vor. Bond meint „This is what keeps me alive“ (Das ist das, was mich am Leben erhält), sie antwortet „This is what keeps you alone“ (Das ist das, was dich einsam sein lässt). Diese vermeintliche Unvereinbarkeit zwischen lebensgefährlichem Beruf und Liebe faszinierte mich. Ich wollte wissen, unter welchen Bedingungen so ein Mann dennoch lieben kann.

Beruht die Geschichte auf einer wahren Begebenheit? 

Die Ereignisse sind alle fiktiv. Was jedoch real ist, sind die historischen Rahmenbedingungen. Beispielsweise hätte die religiöse Debatte zwischen dem Marchese und Karl tatsächlich so stattfinden können. Die Freimaurer und Illuminaten gab es wirklich, nicht jedoch den Schlangenorden.

Wieso stehen sich die Gräfin und die Prinzessin so nah? 

Als Frau und Jüngste von vier Geschwistern ist Sophie für die Thronfolge und die Fürstenfamilie unbedeutend. Zudem ist sie ein Mauerblümchen und leidet darunter, im Schatten ihrer erotischen Schwester zu stehen. Die Gräfin ist die erste, die Sophie als Person wahrnimmt und entsprechend aufmerksam behandelt.

Wer hat Dir die Liebe zur Schlange nahe gebracht? 

Liebe zur Schlange wäre jetzt übertrieben 😉 Die Schlange ist ein sehr symbolträchtiges Tier. In der Bibel wird sie mit dem Teufel gleichgesetzt, es gab aber im Altertum auch einen Schlangenkult. Als Äskulap-Schlange ist sie sogar ein Zeichen für die Heilkunst. Diese vielen Facetten finde ich spannend, der Schlangenorden ist ja auch nicht eindeutig positiv oder negativ.

Wird es nach Teil 2 noch einen dritten Teil geben? 

Sobald mein derzeitiges Projekt abgeschlossen ist, beginne ich ihn zu schreiben , die ersten Szenen formieren sich bereits in meinem Kopf 🙂 Ich habe den übergeordneten Spannungsbogen für eine Reihe, es wird also genug Nachschub geben. Aus jetziger Sicht werden es mindestens sechs bis sieben Bände.

Hat Herzog Sondheim auch die Stadt Sontheim gegründet? 

Ich muss gestehen, ich wusste gar nicht, dass es diese Stadt gibt 😉 Ich wählte den Namen ausschließlich wegen seines Klanges. Er hat den Zischlaut zu Beginn, ist durch das offene O sehr hart und passt auch gut ins 18. Jahrhundert.

Ich danke Barbara Drucker für ihr sehr offenes Interview.  ich freue mich, die Autorin auf meinem Blog zu Gast zu haben.

Weiter geht es um 11.00 Uhr hier auf meinem Blog.  Da hab ich die Protagonistin Prinzessin Sophie zu Gast.