Rezension zu: Die Töchter der Ärztin von Helene Sommerfeld

Im ersten Teil der Fortsetzung zu ,,Die Ärztin“ geht es um die Töchter, Antonia;Toni und Henriette: Henny.

Das Buch beginnt 8 Jahre nach dem Ende der Ärztin Trilogie 1928: Henny hat in der zwischenzeit eine eigene Praxis und versucht so viel Zeit wie möglich mit ihrer Tochter Victoria, Vicky, zu verbringen. Henny hofft, dass Toni, nach dem Ende ihres Medizinstudiums sie in der Praxis unterstützt.

Toni hat jedoch ganz eigene Pläne, nachdem sie das Physikum bestanden hat und dafür auch bereits eine Bewerbung nach Afrika ins dortige Krankenhaus nach Daressalam, versendet. Tonis Vater, Siegfried, schafft es gerade noch das Antwortschreiben vor Tonis Mutter, abzufangen. Toni stellt es sich anstrengend aber auch romantisch vor, Afrika wieder zu sehen, wo sie ein Teil ihrer Kindheit verbracht hat. Die Wirklichkeit wird von Toni sehr viel Toleranz verlangen.

Zur gleichen Zeit in Berlin steht auch Henny vor einer unangenehmen Wahrheit: Vickys Vater, Victor, möchte mehr Zeit mit seiner Tochter und auch Henny verbringen. Denn Victor glaubt, dass Vicky sein einziges Kind bleiben wird und liebt seine Ex Frau Henny immer noch sehr. Doch wird Henny Victor eine 2. Chance geben? Dann wird Toni in Afrika vermisst und Henny merkt wie sehr ihr die Schwester am Herzen liegt.

Es bleibt spannend im Hause Thomasius mit ihren Kindern, Henny, Georg und Toni. Der 2. Band wird im November 2023 erscheinen. Einen kleinen Einblick erhält bekommt man am Ende des Buches in einer Leseprobe

Vor Frauen wird gewarnt von Heidi Rehn

Vicki Baum trifft gemeinsam mit ihrem Mann, einem Generalmusikdirektor aus Mannheim, die Entscheidung das Angebot des Ullstein Verlag in Berlin anzunehmen. Bereits das war ungewöhnlich für die 20. Jahre des letzten Jahrtausend. Doch als liebende Mutter zweier Söhne vermisst sie diese sehr.

So lebt Vicki erst einmal allein in Berlin. Doch die Ferien gehören der Familie. Vicki steigt auf zu einer fleißigen Redakteurin und Autorin. Dabei schafft es Vicki alte und neue Freunde zu treffen und auch das ,,Berliner Nachtleben“ kennen zu lernen.

Die Jahre in Berlin beim Ullstein Verlag sind die wichtigsten von Vickis Karriere. Hier schreibt Vicki erfolgreich erst einmal ihre ,,Stud.chem. Helene Willfüer“ und steigt immer mehr in das Bewusstsein ihrer Leser.

Doch bereits Ende der Zwanziger Jahre wird ,,die braune Brut“ immer brutaler. Vicki spürt, dass sie in Deutschland nicht mehr sich wohlfühlen wird und beschließt gemeinsam mit der Familie, Deutschland zu verlassen. Wird Vicki Deutschland wohl wiedersehen? Lesen! Ich habe das Buch verschlungen.

Besonders der Ullstein Verlag, der für seine aufgeschlossene Richtung steht, ist der späteren NSDAP, ein Dorn im Auge.

Ich liebe den Stil von Heidi Rehn. Hier wird besonders die Persönlichkeit von Vicki Baum in den Vordergrund gerückt.Hier werden viele bedeutende Schriftsteller in Nebensätzen genannt. Lasst Euch überraschen!

Rezension zu Berlin 1936, Sechzehn Tage im August von Oliver Hilmes

Das Buch baut sich ganz anders auf, wie ich gedacht habe. Die Olympiade 1936 von Berlin, wird in Nebensätzen erwähnt. Ich fand das Sachbuch trotzdem teilweise spannend, weil viele, heute nicht mehr lebende. Persönlichkeiten genannt werden. Dabei ist Hitler nur eine der Menschen, die hier in Betracht gezogen werden. Aus dem Buch habe ich erfahren, dass der österreichische Komponist Strauß damals noch gelebt hat und sich von Hitler ,,vor den Karren“ spannen ließ. Auch Jesse Owens, der mehrfache Olympiasieger und der Verleger Rowohlt erhalten hier einen Stellenwert.

Da ich zur Zeit noch knapp 5 km vom Rowohlt Verlag wohne und auch mit deren Büchern als Kind aufgewachsen bin, hat mich das sehr berührt. Ich danke dem Bloggerportal, dem Siedler Verlag und möchte mich für die verspätete Rezension entschuldigen.

Die Ärztin – Das Licht der Welt – Helene Sommerfeld

Ricarda rettet der Tochter eines Grafen beherzt das Leben. Dabei stirbt aber eine von Ricarda näherstehende Person. Zum Dank wird Ricarda die Möglichkeit gegeben mit der Komtess von Freystetten in Berlin zu leben. Eine ganz neue Welt wird Ricarda, der Gärtnerstochter, damit aufgezeigt. Sie geht in einer sehr exellenten Schule und lernt wie erfolgreich die Komtess als Ärztin ist.

Dadurch wird auch in Ricarda der Wunsch wach, als Ärztin tätig zu werden. Doch wie soll das arme Mädchen das erreichen? In Deutschland ist es Anfang des 19. Jahrhundert Frauen verboten zu studieren. Auch die Komtess von Freystetten hat zum Studium ins Ausland gehen müssen. Aus dieser Zeit hat die Komtess auch ihre beiden Freundinnen, die ihr in Berlin immer wieder zur Seite stehen.

Ricarda wird auch mit den Schattenseiten von Berlin des 19. Jahrhundert konfrontiert. Dabei gerät das junge Mädchen selbst in die Fänge der Polizei. Doch Ricarda gibt nicht auf und will für ihren Traum kämpfen. Denn was den Frauen damals erlaubt war, war als Krankenhelferin tätig zu sein und den Dreck der Patienten wegzumachen. Erschwerend für Ricarda wird es, als sie sich in einen Studenten verliebt…

Es ist heute für uns gar nicht mehr vorstellbar, nicht selbst zu entscheiden, wie unser beruflicher Werdegang weitergehen soll. Wir sollten nie vergessen, wer uns als Vorreiter damals die heutige Lebensart vereinfacht hat. Das Buch ist ein Vermächtnis für die Vorbilder, Minna Popken, Franziska Tiburtius, Lucie Crain und vielen mehr.

Natürlich hört das Buch mit einem offenen Ende auf, so dass ich mich auf die weitere Geschichte im November sehr freue. Danke an den Rowohlt Verlag und Helene Sommerfeld, die ein sehr informatives Buch geschrieben hat.

Blogtour zu Penelope Wirbelwind mit Herz von Josie Kju

Mein heutiges Thema ist

Elly Beinhorn, eine der ersten Frauen in der Fliegerei.

Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn, geboren und bekannt als Elly Beinhorn, manchmal auch Elli Beinhorn (* 30. Mai 1907 in Hannover; † 28. November 2007 in Ottobrunn), war eine populäre deutsche Fliegerin. Ihre autobiografischen Bücher erreichten ein breites Publikum. Beinhorn wuchs im bürgerlichen Umfeld Hannovers auf. Im Alter von 21 Jahren begann sie mit einer Fliegerausbildung in Berlin und erwarb 1929 einen Pilotenschein. Anschließend war sie als Kunstfliegerin tätig, bis sie 1931 durch einen Alleinflug nach Afrika von sich reden machte. Im Jahr darauf erlangte sie durch eine Weltumrundung deutschlandweite Bekanntheit und wurde mit dem Hindenburg-Pokal ausgezeichnet. Weitere Langstreckenflüge folgten, und Mitte der 1930er Jahre stellte Beinhorn mehrere Rekorde auf, wie das Überfliegen von drei Kontinenten an einem Tag. 1936 heiratete sie den ebenfalls sehr bekannten Rennfahrer Bernd Rosemeyer, der zwei Jahre später bei einem Unfall starb. Nach dem Zweiten Weltkrieg erneuerte sie 1951 ihren Pilotenschein und war wieder als Kunstfliegerin erfolgreich. 1979 beendete Beinhorn ihre Fliegerkarriere. 1991 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Sie starb im Alter von 100 Jahren in einem Seniorenheim bei München. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Elly_Beinhorn)

 

Der Anfang der Krankenversorgung und Forschung im 18.Jahrhundert

Das Buch hat drei Hauptpersonen. Katharina, die Krankenanwärterin, Gräfin Ludovica von Bredow und Martha, eine Hebamme.

Katharina kommt aus ärmlichen Verhältnissen, doch sie hat sich fest vorgenommen, nicht zu heiraten und Kinder zu bekommen, weil sie sieht wie schwer es ihre Schwester Maria hat. Nein, Katharina, möchte selbst bestimmen was sie macht! So wird die junge Frau Krankenanwärterin in der Charité in Berlin. Doch obwohl Katharina sehr gut arbeitet, wird sie von den anderen Wärterinnen und Wärtern nicht gerne gesehen. Denn die junge Frau versteht es ohne harte Worte, egal in welchem Bereich, ihre Patienten mit Ruhe und Würde zu behandeln.

Das sind die Patienten gar nicht gewohnt, denn die restlichen Wärter haben einen sehr harschen Ton am Leib. Auch Martha, die Hebamme, findet in der Charité einen neuen Wirkungskreis, denn Martha kann sich nicht verzeihen, obwohl sie eine barmherzige Tat, begannen hat. Was, sollte jeder selber lesen!

Gräfin Ludovica ist die heimliche Liebe von Dr. Diefenbach. Doch die gesellschaftlichen Unterschiede, lassen nur eine platonische Liebe, zu. Die Gräfin weiß, dass sie aus diesen Zwängen mit dem ungeliebten Mann an ihrer Seite, nicht ausbrechen kann. Dr. Diefenbach findet in einer Arztfamilie eine junge Frau, die ihm herzlich zugetan ist und die der Arzt heiratet.

Im heimlichen Tagebuch schreibt die Gräfin alle ihre Sorgen und Wünsche auf. Katharina lernt ebenfalls die Liebe kennen, doch sie wehrt sich mit aller Macht dagegen. Die Ehe ihrer Schwester ist der jungen Frau ein sehr negatives Beispiel.

Ulrike Schweikert hat so viele unterschiedliche Facetten in dem Buch untergebracht. Für mich ist es mein Highlight 2018! Ich danke dem Rowohlt Verlag für mein Rezensiosexemplar.

Rezension zu Spiel der Hoffnung von Heidi Rehn

 

  • Taschenbuch: 512 Seiten
  • Verlag: Knaur TB (1. September 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 342651592X
  • ISBN-13: 978-3426515921

 

Ella reist nach München um eine Adresse zu überprüfen, die sie im Nachlass ihrer Mutter gefunden hat. Die Haushälterin betrachtet die junge Frau sehr skeptisch, die an der Tür eines ehrwürdigen Professors steht. Noch am gleichen Tag lernt sie Jobst kennen, einen reichen Bankierssohn und Patensohn des Professor. Bei den jungen Leuten ist es Liebe auf dem ersten Blick. Schnell wird geheiratet und Ella lebt in einer rosaroten Wolke des Glück. In den Flitterwochen besuchen die Jungverheirateten auch das Kasino von Monaco. Jobst und Ella lassen sich von der Kugel verführen, ihr Geld zu verspielen. Doch in jedem Glückskokon gibt es auch Neider. Ella’s Schwägerin Victoria,  und Mutter von Zwillingen, sieht die hübsche Schwägerin gar nicht gerne. Jobst älterer Bruder Falk führt ein Doppelleben und seine Frau muss dieses zähneknirschend akzeptieren. Es gibt zwischen den Eheleuten eine Absprache, die besonders seine Frau sehr einengt. Ella spührt sehr schnell, dass Jobst ein Geheimnis hat. Die junge Frau weiß auch welches! Denn Ella kommt aus Berlin und da sind ihr Drogen in der besseren Gesellschaft nicht fremd. Zusätzlich steht Ella unter Druck, so schnell wie möglich schwanger zu werden. Die junge Frau hat auch ein sehr großes Problem mit den Schwiegereltern unter einem Dach zu leben.

Da hilft Ella unbewußt ihr Schwiegervater, denn der Hausherr bestimmt, dass Ella und Jobst in Berlin eine Zweigstelle der Firma errichten sollen. Ella ist glücklich, kann das junge Paar doch endlich ein unbeobachtetes Leben führen. Zufällig findet Ella heraus, weshalb auch ihr Schwager Falk häufig in Berlin ist. Diese Information kann jedoch zu sehr vielen Schwierigkeiten in ihrem Leben führen. Victoria ist misstrauisch und ahnt nicht, dass ihre Gedanken hinsichtlich ihres Mannes zu einem ganz anderen Ergebnis kommen würden.

Ich danke dem Verlag Droemer Knaur und der Autorin Heidi Rehn, dass ich diesen wunderbaren Roman vor allen Anderen lesen konnte. In dem Roman geht es um die ,,goldenen Zwanziger Jahre“ des letzten Jahrhundert. Doch bereits während des Lesen wurde ich nachdenklich, denn sieht man in der Vergangenheit nicht vieles besser, wie es wirklich wahr? Es ist kein Geheimnis wenn ich behaupte, was am 1. September 1939 begann? Natürlich hat die NSDAP bereits sehr viel früher begonnen, ihre ,,Schäflein“ zu instrumentalisieren. In diesem Roman werden sehr viele Leser auch ,,Bekannte“ aus den vorigen Romanen ,,Tanz des Vergessens“ und ,,Sommer der Freiheit“ wiedersehen. Das Cover zeigt eine junge Frau mit Wasserwelle und Grammophon , so wie wir das auch aus den Filmen der Zeit kennen.